Inklusionspreis für Vereine
2022 schrieb Bezirksrätin Heidi Rackl in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring Neumarkt einen Inklusionspreis für die Vereine im Landkreis Neumarkt aus. Den Anlass dazu gab die Unsicherheit, die bei vielen Vereinen im Umgang mit Menschen mit Behinderung vorliegt. Unter dem Motto Orte für alle schaffen geht es darum, die Beteiligung von Menschen mit Einschränkungen am Vereinsleben bzw. an Freizeitaktivitäten zu fördern. Die 1000-Euro-Idee entstand: Die Vereine konnten sich im Laufe des Jahres bewerben und ihre Aktionen zum Thema Inklusion einreichen. Bei der Vollversammlung des KJR wurden die Preise verliehen. Der erste Platz wird mit 1000 Euro belohnt und auch der Zweit- und Dritt-Platzierte geht nicht leer aus. Dieses Jahr gab es keinen dritten Platz; der FSV Berngau und der SC Pollanten teilten sich den zweiten Platz während die Wasserwacht Neumarkt Platz eins belegte.
Die Tanz-Gruppe La Dance vom FSV Berngau trifft sich regelmäßig, um zusammen mit Kindern mit Einschränkung Choreografien einzustudieren und aufzuführen. “Wir sind nicht perfekt, aber wir haben alle viel Spaß.”, meinte Nicole Schimek, die das Projekt anleitet. Die Tischtennis-Abteilung des SC Pollanten veranstaltet seit 2013 jedes Jahr ein Turnier mit Jugendlichen der Jura-Werkstätten und gestaltet Parcours, die Handicaps im Alltag aufzeigen. „Die Jugendlichen ohne Behinderung bekommen so einen Eindruck davon, welche Barrieren im Alltag existieren und wie diese überwunden werden können“, so Harald Schwarz vom SCP. Für die Wasserwacht Neumarkt ist Inklusion kein Neuland. Johanna Häring, ein langjähriges Mitglied, erklärte, dass Inklusion zur Normalität im Vereinsalltag geworden ist. “Wir achten auf die Bedarfe der Jugendlichen und passen uns daran an.” Abschließend meinte Rackl, dass der Inklusionswettbewerb wiederholt wird. “Es ist tatsächlich leicht anzufangen und man kann wunderbare Ergebnisse erzielen.”
NOCH MEHR STORIES
KJR Weihnachtsspenden-Aktion
KJR Weihnachtsspenden-Aktion Liebe Freunde der Jugendarbeit, die Weihnachtszeit steht vor…
Sozialministerin adelt KJR Neumarkt
Der Kreisjugendring (KJR) Neumarkt hat mit seinen Partnern im Rahmen…
Das war der Roadtrip in…
In den Herbstferien begaben sich 25 Jugendliche und junge Erwachsene…