Grundsätze des KJRs

Grundsätze des KJR

Die Jugendverbände sind die Basis von uns.

Unsere wichtigste Aufgabe ist Jugendverbände zu unterstützen.

Wir achten auf die Bedürfnissen, Interessen und aktuellen Lebenslagen der Kinder und Jugendlichen. Wir sind Ansprechpartner und Kompetenzzentrum für alle Bereiche der Kinder- und Jugendarbeit.

Für unsere Arbeit gilt: sie ist freiwillig, ehrenamtlich und alle dürfen mitbestimmen.

Wir bieten jungen Menschen Lernfelder für ihre persönliche, soziale und emotionale Entwicklung. Wir ermöglichen, dass sich junge Menschen selbst organisieren und ihre Persönlichkeit entfalten können.

Wir stärken die Fähigkeit zu Selbstbestimmung, Eigenverantwortung und die Verantwortung gegenüber den Anderen.

Wir arbeiten pädagogisch.

Mit unseren Finanzen gehen wir sorgfältig und ökonomisch um.

Unsere Selbstverpflichtung

1. Unsere Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen und innerhalb der Teams ist von Respekt, Wertschätzung und Vertrauen geprägt. Wir achten Persönlichkeit und Würde der Mädchen und Jungen.

2. Wir verpflichten uns, klare Positionen auszuarbeiten und konkrete Schritte zu entwickeln und umzusetzen, um Grenzverletzungen, sexuelle Übergriffe und Missbrauch in der Kinder- und Jugendarbeit zu verhindern.

3. Wir wollen die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen vor körperlichem und seelischem Schaden, vor Missbrauch und Gewalt schützen.

4. Wir beziehen gegen sexistisches, diskriminierendes und gewalttätiges verbales oder nonverbales Verhalten aktiv Stellung. Abwertendes Verhalten wird von uns benannt und nicht toleriert.

5. Wir gestalten die Beziehungen zu den Kindern und Jugendlichen transparent in positiver Zuwendung und gehen verantwortungsbewusst mit Nähe und Distanz um. Individuelle Grenzen der Kinder und Jugendlichen werden von uns unbedingt respektiert. Dies bezieht sich insbesondere auf die Intimsphäre von Kindern und Jugendlichen.

6. Wir bemühen uns, jede Form persönlicher Grenzverletzung bewusst wahrzunehmen und besprechen diese Situation offen. Im Konflikt ziehen wir (professionelle) fachliche Unterstützung und Hilfe hinzu und informieren die Verantwortlichen auf der Leitungsebene. Der Schutz der Kinder und Jugendlichen steht dabei an erster Stelle.

7. In unserer Rolle und Funktion als MitarbeiterInnen der Kinder- und Jugendarbeit haben wir eine besondere Vertrauens- und Autoritätsstellung. Wir sind uns bewusst, dass jede sexuelle Handlung mit Schutzbefohlenen entsprechende disziplinarische und gegebenenfalls strafrechtliche Folgen hat.

8. Die Regeln des Verhaltenskodex gelten auch zwischen allen ehrenamtlich Tätigen, hauptberuflich und hauptamtlich Beschäftigten in der Kinder- und Jugendarbeit.

Leitbild - als Download

Ein Leitbild beschreibt, wofür der Kreisjugendring steht und welche Ziele er hat. Es zeigt, was uns wichtig ist, wie wir arbeiten und was wir erreichen möchten. Wir setzen uns für die Kinder und Jugendlichen im Landkreis ein, stärken ihre Rechte und schaffen Angebote, die sie unterstützen und begeistern. Unser Ziel ist es, eine offene, vielfältige und starke Gemeinschaft zu fördern, in der sich alle wohlfühlen und mitgestalten können.