Jugendarbeit & Schule

Kooperationen mit Schulen im Landkreis Neumarkt

Gebundener Ganztag

Seit September 2013 arbeiten wir bei dem Gebundenen Ganztag der Grundschule Bräugasse in Neumarkt mit. Bei einem Gebundenen Ganztag bleibt die ganze Klasse für Mittagessen und den Nachmittag in der Schule.

Offener Ganztag

Beim Offenen Ganztag können Kinder nach dem Unterricht zu Angeboten wie Mittagessen und Spielezeit gehen. Der Offene Ganztag ist freiwillig und findet von Montag bis Donnerstag statt. Eine Anmeldung gilt für das ganze Jahr.

Seit September 2024 arbeiten wir beim Offenen Ganztagsangebot mit der Erich-Kästner Grund- und Mittelschule Postbauer-Heng zusammen.

Das Konzept

Wir versuchen bei dem Programm mit Vereinen, Verbände und Initiativen zusammen zu arbeiten. So können verschiedene Aktionen angeboten werden und es ist für alle etwas dabei. Ziel ist es, dass die Kinder Spaß haben und ihr Selbstbewusstsein gestärkt wird.

Ziele der pädagogischen Arbeit:

  1. Förderung der kognitiven Kompetenz und der Lernkompetenz. Zum Beispiel das Lernen lernen.
  2. Förderung und (Weiter-) Entwicklung der sozialen und emotionalen Kompetenz. Also die Achtung und Verantwortung gegenüber den Mitschüler:innen und dem gesamten sozialen Umfeld (Familie und Freunde). Besonders mit den Methoden der Jugendarbeit.
  3. Förderung der Selbstverantwortung nach den Prinzipien der Freiwilligkeit, Selbstbestimmung und des sozialem und demokratischen Handelns.
  4. Förderung von ganzheitlicher Persönlichkeitsentwicklung und Stärkung des Selbstwertgefühls.
  5. Eingehen auf die Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen. Es werden eigene Interessen und Fähigkeiten weiter entwickelt und gefördert.
  6. Generationsübergreifendes Verständnis füreinander
  7. Durch Bewegungsangebote werden die motorischen Fähigkeiten gefördert.
  8. Förderung der kreativ-künstlerischen Kompetenz
  9. Stärkung des Gemeinschaftsgefühls
  10. Platz und Zeit für Fantasie und Kreativität
  11. Hinführen zur sinnvollen Freizeitgestaltung, Medienkompetenz

 

In Zusammenarbeit mit ortsansässigen Vereinen, Verbänden und Gruppierungen wurden bereits verschiedene Aktionen angeboten:

  • Natur erleben mit dem OGV: Gartenbeete anlegen und pflegen, Obst ernten und Säfte daraus machen, Naturerlebnispfad renovieren u. v. m.
  • Kochen mit gesunden Lebensmitteln
  • Fotobearbeitung
  • Fußball und Bewegungsspiele, Kegeln, Aerobic in Zusammenarbeit mit Sportvereinen
  • Schach mit dem Schachclub
  • Hip-Hop
  • Schwimmen mit der DLRG
  • Land Art-Projekt, Kunst mit Materialien aus der Natur
  • Radioprojekt
  • Tischtennis
  • Jonglieren und intuitives Bogenschießen
  • Filzen
  • Mosaikbilder gestalten
  • Schuhplatteln mit dem Trachtenverein