Kreisjugendring Neumarkt: Auf Roadtrip in den Osten – Jugendliche stärken Demokratie und erinnern an Auschwitz
Roadtrip nach Breslau, Auschwitz und Prag – Demokratie erleben auf Reisen
In den Herbstferien begaben sich 25 Jugendliche und junge Erwachsene ab 13 Jahren auf einen besonderen Roadtrip. Die fünftägige Reise, organisiert vom Kreisjugendring Neumarkt, führte die Gruppe nach Breslau, Auschwitz und Prag. Dank der Förderung durch das Demokratiebudget des Bayerischen Sozialministeriums und des Bayerischen Jugendrings konnte die Fahrt zu einem günstigen Preis angeboten werden.
Von Zwergen und Geschichte in Breslau
Erste Station war Breslau. Die Stadt an der Oder beeindruckte mit ihrer historischen Altstadt und zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Besonders beliebt war die kreative Fotochallenge: Die Teilnehmenden begaben sich auf die Suche nach den über 600 Breslauer Zwergen, die humorvoll und kritisch die Stadtgeschichte widerspiegeln.
Gedenkstätte Auschwitz – Erinnerung bewahren
Anschließend besuchte die Gruppe Auschwitz. Vor Ort nahmen die Jugendlichen an einer geführten Tour durch Auschwitz und Auschwitz-Birkenau teil. Dabei wurden sie mit den erschütternden Verbrechen des NS-Regimes konfrontiert. Am Abend tauschten sich alle über ihre Eindrücke aus. „Mir war das Ausmaß nicht bewusst! Die Größe und Brutalität waren überwältigend“, berichtete eine Teilnehmerin. Diese Erfahrung verdeutlichte, wie wichtig es ist, Geschichte zu erinnern und demokratische Werte zu stärken.
Abschluss in Prag – Kultur und Freizeit
Zum Abschluss reisten die Jugendlichen nach Prag. Dort erkundeten sie die „Goldene Stadt“ auf eigene Faust, besichtigten Sehenswürdigkeiten und genossen die besondere Atmosphäre. Ein gemeinsamer Besuch im Schwarzlicht-Theater war ein weiteres Highlight. Zusätzlich blieb Zeit für eigene Interessen, Stadtbummel und neue Freundschaften.
Austausch und Gemeinschaft
Auch auf den Busfahrten wurde es nicht langweilig: Spiele, Musik und Gespräche sorgten für gute Stimmung. Neben der historischen und kulturellen Bildung stand vor allem das Miteinander im Mittelpunkt. Der Kreisjugendring Neumarkt förderte gezielt das demokratische Miteinander und die persönliche Entwicklung der Teilnehmenden.
Fazit: Mehr als nur eine Reise
„Es war mehr als nur eine Ferienfreizeit – es war ein Erlebnis, das uns alle bereichert hat“, resümierte eine Teilnehmerin. Der Roadtrip zeigt, wie historische Bildung, Kultur und Demokratieerziehung sinnvoll miteinander verbunden werden können.




NOCH MEHR STORIES
Großzügige Spende für den Jugendfonds…
Martin Schuster, bekannt als „The Waffelman“, überreichte eine großzügige Spende…
Moderne Entwicklung und Inklusion als…
Gemeinsam für Demokratie und Barrierefreiheit: IT-Projekt stärkt Teilhabe in Neumarkt