Stefanie Meier führt den KJR

Am Donnerstag, fand die jährliche Herbstvollversammlung des Kreisjugendrings Neumarkt statt, zu der die stellvertretende Vorsitzende Stefanie Meier 42 Delegierte aus Vereinen und Verbänden sowie viele weitere Gäste aus dem Landkreis begrüßen durfte. Schwerpunktthemen waren diesmal die Aktivierungskampagne, Actionbounds, der Inklusionspreis, das Jahresprogramm für 2023, die Wahl der Vorstandschaft und nicht zuletzt die Verabschiedung von Iris Füger und Tobias Endl aus dem Vorstand.
Johanna Nisselbeck machte den Anfang und stellte Actionbounds zu den Themen politische Bildung und Umweltschutz vor. Bei Actionbounds handelt es sich allgemein um Rallyes mit verschiedenen Stationen und Aufgaben, die mithilfe einer App gemeistert werden müssen.
Weiter wurden die Ergebnisse der QRS, der Qualitäts- und Ressourcensicherung vorgestellt. Ziel war es, die Jugendarbeit messbar zu machen. Es wurde festgestellt, dass beim KJR 1,5 Stellen fehlen.
Alica Lachmann und Matteo Moosburger gaben einen Überblick auf die Aktivierungskampagne, die im Jahr 2022 stattgefunden hatte. Erwähnt wurde das Meet Up-Festival Mitte September, die Aufstockung des Verleihs und die kostenfreie Inanspruchnahme bis 31.12.2022 für die Vereine. Zudem sind unter dem Thema Schulungen & Gruppeninhalte sogenannte Pädagogische Boxen, die sich Vereine für Gruppenstunden zu verschiedenen Inhalten wie Vielfalt oder Trauerbewältigung ausleihen können entstanden.
“Inklusion zieht sich durch alles, was der KJR macht.“ Heidi Rackl, Bezirksrätin der Oberpfalz, stellte den neuen von ihr initiierten Inklusionspreis vor, der ab diesem Jahr an Vereine vergeben wird, die sich für das Recht auf Teilhabe von Menschen mit Behinderung einsetzten. Drei Vereine, der SC Pollanten, der FSV Berngau und die Wasserwacht Neumarkt, wurden am Donnerstagabend für ihre Verdienste um die Inklusion ausgezeichnet.
Nach 2 Jahren standen nun die Wahlen des Vorstands und der Kassenprüfer an. Zur neuen Vorstandsvorsitzenden wurde Stefanie Meier und Max Steindl zum Stellvertreter gewählt. Den neuen Vorstand bilden außerdem Luisa Lodes, Matteo Moosburger, Simone Rupp, Alica Lachmann und Andrè Tengler mit Sebastian Brönner und Elea Distler als Neuzugang. Kassenprüfer bleiben weiterhin Christian Schimek und Karin Heimerl.
Mit den Wahlen einher ging die Verabschiedung von Iris Füger und Tobias Endl aus der Vorstandschaft. Endl war seit 18 Jahren Mitglied im Vorstand des KJR, 2010 wurde er zum Vorstandsvorsitzenden gewählt. Um das zu würdigen, widmete Max Steindl ihm einen Poetry Slam und Landrat Willibald Gailler dankte ihm für sein langjähriges Engagement in der Jugendarbeit. Die Verabschiedung wird aufgrund seines krankheitsbedingten Fehlens in der Frühjahrsvollversammlung nachgeholt.
Abschließend präsentierte der KJR sein Programm für 2023, wozu die Begleitung der Vote 16-Aktion, und des Jungen Beirats der Bürgerstiftung Neumarkt, sowie der Digitalisierungsprozess innerhalb des KJR gehört. Auch nächstes Jahr bleibt ein breites Schulungs- und Freizeitangebot bestehen.
Der Haushaltsplan für 2023 überschreitet das erste Mal in der Geschichte des KJR die 1.000.000,00 Euro-Marke.

NOCH MEHR STORIES

KJR Weihnachtsspenden-Aktion

KJR Weihnachtsspenden-Aktion

KJR Weihnachtsspenden-Aktion Liebe Freunde der Jugendarbeit, die Weihnachtszeit steht vor…

Sozialministerin adelt KJR Neumarkt

Sozialministerin adelt KJR Neumarkt

Der Kreisjugendring (KJR) Neumarkt hat mit seinen Partnern im Rahmen…

Das war der Roadtrip in den Osten

Das war der Roadtrip in…

In den Herbstferien begaben sich 25 Jugendliche und junge Erwachsene…