Zeitzeuge und Finanzministerium beeindruckten

In den Herbstferien fuhren 18 Jugendliche und junge Erwachsene mit dem Kreisjugendring Neumarkt für vier Tage auf einen ereignisreichen Städte-Trip in die Landeshauptstadt München.

Neben einem Action-Bound, bei dem die Innenstadt ähnlich wie bei einer Schnitzeljagd erkundet wurde, spannenden Besuchen im Werksviertel und dem Künstlerviertel Bahnwärter Thiel, standen auch traditionelle Programmpunkte wie ein Weißwurstfrühstück in der Wirtschaft „Donisl“ und eine Erkundungstour durch den Englischen Garten auf dem Programm. Je nach Interessenschwerpunkt gab es die Möglichkeit das Deutsche Museum, die Pinakotheken oder die BMW-Welt zu besuchen, wobei die Teilnehmenden stets auch freie Zeit hatten, um die Stadt selbst zu erkunden.

Eingeladen von dem Abgeordneten Albert Füracker wurden die wissbegierigen Teilnehmenden im bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat empfangen, wo ein Gespräch und eine Führung durch das beeindruckende Gebäude auf sie warteten.

Ein weiterer Höhepunkt der Reise war der Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau. Das dort geführte Zeitzeugengespräch mit dem 95-jährigen Abba Naor, einem Überlebenden des Holocaust, sorgte für nachdenkliche und tief ergreifende Momente. Ein Kommentar Abba Naors der ganz besonders hängen geblieben ist, ist, dass er trotz seiner tragischen Geschichte den Glauben an die Menschen und das Gute in ihnen nicht verloren hat.

Abgerundet wurden die Tage in München mit gemütlichen Abenden im Hostel bei denen Kartenspiele und geselliges Beisammensein auf dem Programm standen. Die Bildungsfahrt nach München wird den Jugendlichen zweifellos in Erinnerung bleiben, und sie fuhren mit bereichertem Wissen und wertvollen Erfahrungen nach Hause zurück. 

NOCH MEHR STORIES

Großzügige Spende für den Jugendfonds des KJR Neumarkt

Großzügige Spende für den Jugendfonds des KJR Neumarkt

Martin Schuster, bekannt als „The Waffelman“, überreichte eine großzügige Spende von 925 Euro an den Jugendfonds des KJR.

Moderne Entwicklung und Inklusion als ehrenamtliches IT-Projekt

Moderne Entwicklung und Inklusion als ehrenamtliches IT-Projekt

Gemeinsam für Demokratie und Barrierefreiheit: IT-Projekt stärkt Teilhabe in Neumarkt

Jugendfotopreis 2025

Jugendfotopreis 2025

Mach mit beim 10. Jugendfotopreis Oberpfalz! – Thema „Jung sein“ Der Jugendfotopreis Oberpfalz geht in die nächste Runde und feiert dieses Jahr sein 10-jähriges Jubiläum! Unter dem Motto „jung sein“ sind alle jungen Oberpfälzer:innen zwischen 14 und 26 Jahren eingeladen, ihren Alltag und ihre Lebenswelt in Bildern festzuhalten. Was bedeutet es, jung zu sein?Zeigt uns, […]